Kontaktmanagement

Integration und Stressbewältigung im Kontaktmanagement – Von der Theorie zur Realität (Blogartikel 4)
Kontaktmanagement · 02. Oktober 2025
Echte Handlungskompetenz im Selbstschutz entsteht nicht durch isoliertes Techniktraining, sondern durch Integration. Soft Skills, Hard Skills und Waffenfertigkeiten müssen in realistischen Szenarien unter Stress miteinander verbunden werden. Dieser Artikel zeigt, warum Stressbewältigung, variable Praxis und reflektierte Nachbesprechungen entscheidend sind, um Wahrnehmung, Kommunikation und physische Kontrolle in der Realität sicher abrufen zu können.
Waffen im Kontaktmanagement — Retention, Einsatz und rechtliche Aspekte (Blogartikel 3)
Kontaktmanagement · 25. September 2025
Waffen im Kontaktmanagement: Retention, rechtlich abgesicherter Einsatz und die psychologische Belastung im Ernstfall. Der Artikel beleuchtet, wie Waffenfertigkeiten systemisch integriert werden müssen — nicht als isolierte Skills. Warum technische Präzision nichts nützt, wenn der Gebrauch unter Stress versagt, und wie rechtliche Rahmenbedingungen (Deutschland & international) die Anwendung steuern.

Hard Skills im Kontaktmanagement — Striking, Grappling und physische Kontrolle (Blogartikel 2)
Kontaktmanagement · 25. September 2025
Hard Skills im Kontaktmanagement sind unverzichtbar, wenn verbale Deeskalation an ihre Grenzen stößt. Schläge, Tritte, Clinch- und Grappling-Techniken sichern die physische Kontrolle, schaffen Distanz und erhalten Handlungsspielräume. Der Artikel zeigt, warum grobmotorische, unter Stress abrufbare Fertigkeiten entscheidend sind und wie ihre Integration mit Soft Skills die Grundlage für realistische Selbstschutzstrategien bildet.
Soft Skills im Kontaktmanagement – Prävention, Wahrnehmung und Kommunikation (Blogartikel 1)
Kontaktmanagement · 22. September 2025
Soft Skills im Kontaktmanagement: Mehr als Technik Selbstschutz beginnt lange vor der körperlichen Auseinandersetzung. Wahrnehmung, Körpersprache und Kommunikation sind entscheidend, um Gefahr früh zu erkennen, Grenzen klar zu setzen und Konflikte zu deeskalieren. Erfahre, wie Soft Skills deine erste Verteidigungslinie bilden – und warum ihr Training genauso wichtig ist wie physische Techniken.

Konflikte verstehen, Sicherheit gewinnen – Interkulturelle Kompetenz im Selbstschutztraining
Kontaktmanagement · 13. September 2025
Interkulturelle Kompetenz ist der Schlüssel zu effektivem Selbstschutz. Wer kulturelle Unterschiede versteht, erkennt Konflikte früh, reagiert angemessen und erhöht seine Sicherheit. In unserem Selbstschutztraining lernen Sie, Körpersprache, Kommunikationsmuster und kulturelle Signale richtig einzuschätzen – für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit in jeder Situation.
Ein Schlag kann töten: Die unterschätzte Gefahr von Gewalt im Alltag
Kontaktmanagement · 03. Mai 2025
Ein einziger Schlag kann fatale Folgen haben. In diesem Artikel zeigen wir, wie schnell aus scheinbar harmlosen Konflikten lebensgefährliche Situationen entstehen können. Außerdem erfährst du, welche präventiven Maßnahmen helfen, dich im Alltag zu schützen, Gefahren früh zu erkennen und riskante Situationen zu vermeiden – für mehr Sicherheit und Selbstschutz.

Kontaktmanagement - Deeskalation, Kommunikation und psychisch erkrankte Straftäter
Kontaktmanagement · 18. September 2023
Studien zeigen, dass die Taten von Gewalttäterinnen und Gewalttätern unter anderem zu 15 Prozent durch psychische Erkrankungen zu begründen sind. Ein Ansatz, der im Umgang mit Aggressivität und Gewalt nicht ausgeblendet werden darf. Kontaktmanagement beinhaltet für viele Selbstschutzkonzepte die Themenfelder Kommunikation und Deeskalation zur Entschärfung einer aggressiven Situation. Hier muss grundlegend zwischen verschiedenen Charakteren unterschieden werden.

P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Hybrid Wrestling Ausbildung
P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Hybrid Combat Wrestling
P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Martial Arts

P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Martial Arts
P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Martial Arts
I SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Seminari disarmati Formazione Certificazione Programma di sviluppo per istruttori Mani vuote Coltello Difesa con armi da fuoco Strategie di autodifesa Arti Marziali Autodifesa

P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Martial Arts
P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Hybrid Combat Wrestling
P SC Int'l Street Combatives  Krav Maga Unarmed Seminare Seminars Trainerausbildung Certification Instructor Development Program Empty Hands Knife Gun Defense Combative Blade Strategies Selbstverteidigung Kampfsport Selfdefense Martial Arts