
Am Wochenende vom 27. bis 28. September 2025 fand in der Kampfsportschule Toukon in Elmshorn das Seminar „Striking & Takedowns – Groundwork“ statt. Zwei Tage intensives Training boten einen Einblick in moderne Selbstverteidigung und kampfsportübergreifende Methoden.
Der erste Seminartag begann mit einem Fokus auf Schlag- und Tritttechniken aus Boxen, Muay Thai, MMA, Panantukan und Combatives. Wir trainierten Schlagserien, Knie- und Ellbogentechniken, ergänzt durch unorthodoxe Bewegungen aus dem philippinischen „Dirty Boxing“.
Ein weiterer Schwerpunkt lag im Clinch-Bereich. Hier arbeiteten wir an Übergängen wie Duck Under, Arm Drag, Takedown Defense und Underhook and Pike. Ziel war es, sowohl offensive Möglichkeiten im Nahkampf zu erlernen als auch Verteidigungsstrategien gegen Würfe oder Takedowns sicher anwenden zu können. Durch intensive Partnerübungen wurde deutlich, wie nahtlos Striking und Clinch ineinandergreifen und vor allem, dass der technische Inhalt der Selbstverteidigung fast ausschließlich aus kampfsportlichen Inhalten besteht.
Der Sonntag führte uns noch tiefer in den Bereich der Takedowns und des Bodenkampfes. Aus Judo und Sambo wurde eine Wurftechnik vorgestellt; intensiv geübt und in situativen Partnerdrills angewendet. Wir lernten nicht nur die korrekte Ein- und Ausführung, sondern auch das Timing und die anschließende Kontrolle auf dem Boden.

Am Boden stand eine realistische Kombination von Kontrolle und Verteidigung im Vordergrund. Dazu gehörten Ground and Pound, also das Schlagen aus dominanten Positionen, sowie essenzielle Befreiungstechniken wie Mount Escape und Guard Escape. Diese Übungen verdeutlichten, wie wichtig es ist, unter Druck handlungsfähig zu bleiben und aus scheinbar nachteiligen Situationen in eine sichere Position zurückzukehren.
Durch die enge Verbindung von Clinch, Wurf und Bodenkampf entstand ein roter Faden, der uns Schritt für Schritt durch alle Kampfdistanzen führte.
Für uns war es ein äußerst gelungenes Wochenende. Neben den technischen Inhalten und den neuen Trainingsimpulsen haben wir es besonders geschätzt, Zeit sowohl mit alten Weggefährten als auch mit neuen Bekanntschaften zu verbringen. Diese Mischung aus intensivem Lernen, gemeinsamer Arbeit auf der Matte und persönlichem Austausch.
Unser Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die eigens für dieses Wochenende nach Amsterdam gekommen sind. Neben der tollen Trainingsatmosphäre bleibt uns auch die Gastfreundschaft, das gute Essen und die geselligen Abende in sehr guter Erinnerung. Nicht zuletzt haben die Chili-Cheesesteaks und Smashburger dem Wochenende eine ganz besondere Note verliehen - lecker und geil.